Landkreis Recklinghausen

Der Landkreis Recklinghausen liegt im Reisegebiet Ruhrgebiet im Bundesland Nordrhein-Westfalen und hat eine Fläche von 761,31 km². Insgesamt leben im Landkreis Recklinghausen 612.801 Menschen (Stand: 31.12.2021).

Bevölkerung im Landkreis Recklinghausen

Der Landkreis Recklinghausen hat eine Gesamtbevölkerung von 612.801 Personen und belegt damit den 9. Platz unter allen 387 Kreisen, kreisfreien Städten und Stadtkreisen in der Bundesrepublik Deutschland.

Von diesen Einwohnern sind 298.416 Personen männlich und 314.385 Personen weiblich.

Hinweis: Stichtag der Datenerhebung ist 31.12.2021, soweit nicht anders angegeben. Eine Angabe von 0 kann einen tatsächlichen Wert von 0 bedeuten, es kann aber auch bedeuten, dass keine Daten für diesen Wert vorliegen.

Fläche und Flächennutzung im Landkreis Recklinghausen

Der Landkreis Recklinghausen hat eine Gesamtfläche von 761,31 km² oder 76.131 ha. Das bedeutet den 213. Platz unter den 387 KReisen, Stadtkreisen und kreisfreien Städten in der Bundesrepublik Deutschland bezüglich der Flächengröße.

Diese Fläche teilt sich auf in 19.214 ha Siedlungsfläche, 6.279 ha Verkehrsfläche, 48.75 ha Vegetationsfläche und 1.888 ha Gewässerfläche.

Die Vegetationsfläche teilt sich weiter auf in 26.462 ha landwirtschaftlich genutzte Fläche, 19.312 ha Waldfläche, 1.775 ha Gehölzfläche, 134.0 ha Heidefläche, 8.0 ha Moorfläche, 68.0 ha Sumpffläche und 993.0 ha vegetationslose Fläche.

Die Gewässerfläche teilt sich weiter auf in 804.0 ha Fließgewässer, 1.055 ha stehendes Gewässer, 29 ha Hafenbecken und 0.0 ha Meeresfläche.

Hinweis: Stichtag der Datenerhebung ist 31.12.2021, soweit nicht anders angegeben. Eine Angabe von 0 kann einen tatsächlichen Wert von 0 bedeuten, es kann aber auch bedeuten, dass keine Daten für diesen Wert vorliegen.

Wirtschaft im Landkreis Recklinghausen

Es gibt im Landkreis Recklinghausen insgesamt 19.39 Unternehmen mit 21.242 Standorten oder Niederlassungen.

Von diesen 21.242 Niederlassungen sind 17.829 mit 0 bis 9 angestellten Beschäftigten, 2.755 mit 10 bis 49 angestellten Beschääftigten, 582.0 mit 50 bis 249 Beschäftigten und 76 mit 250 oder mehr Beschäftigten.

Hinweis: Stichtag der Datenerhebung ist 31.12.2020, soweit nicht anders angegeben. Eine Angabe von 0 kann einen tatsächlichen Wert von 0 bedeuten, es kann aber auch bedeuten, dass keine Daten für diesen Wert vorliegen.

Städte und Gemeiden im Landkreis Recklinghausen

Der Landkreis Recklinghausen beinhaltet die Städte und Gemeinden in der folgenden Tabelle:

Stadt PLZ Einwohner Fläche (km²)
Bleicherode 99752 10.129 108,17
Ellrich 99755 5.391 69,41
Görsbach 99765 1.012 7,9
Großlohra 99759 862 18,45
Harztor 99768 7.476 109,4
Heringen/Helme 99765 4.698 66,91
Hohenstein 99755 2.066 61,09
Kehmstedt 99752 450 11,41
Kleinfurra 99735 1.010 18,61
Lipprechterode 99752 489 9,78
Niedergebra 99759 631 9,99
Nordhausen 99734 40.563 108,25
Sollstedt 99759 2.948 26,23
Urbach 99765 876 26,53
Werther 99735 3.086 61,8

 

In eigener Sache

Wir hoffen, dass Sie Ihre gesuchten Informationen finden konnten und dieser Artikel all Ihre Fragen zur Gemeinde Appel beantworten konnte. Gerne dürfen Sie diese Daten auch für Ihre eigenen Publikationen verwenden, seien es Hausaufgaben in Schule, Ausbildung oder Studium, gedruckte oder digitale Publikationen, regionale Webseiten oder persönliche Projekte.

Wir bitten allerdings um eine Quellenangabe in der folgenden Form:

  • Gedruckte und digitale Werke: „Quelle: stadtistik.de – Zahlen, Daten und Fakten zu allen deutschen Städten und Gemeinden“
  • Online-Publikationen: Verlinkung mit dem folgenden Code: „Quelle: <a href=“https://stadtistik.de/stadt/appel-03353001″>Informationen zu Appel auf stadtistik.de</a> – Zahlen, Daten und Fakten zu allen deutschen Städten und Gemeinden“

Quellenangaben

Die in diesem Artikel verwendeten Daten stammen ausschließlich aus öffentlich zugänglichen Quellen des Bundes, der Länder und der Gemeinden und wurden für die Darstellung in der hier vorliegenden Form entsprechend aufbereitet. Die Rohdaten stammen von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder.

© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Deutschland, 2022. Lizenziert unter der Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0. | Stand: 06.12.2022

Schreibe einen Kommentar